top of page

Unser Zuhause

Wir sind am 02.Juli 2020 nach Hermiswil,BE umgezogen!!

Wir werden nach dem Sommer neue Fotos von unsere neue Zuhause aufladen .

Die Welpen werden im Gästezimmer geboren und dort bleiben sie mit der Mutterhündin für etwa 3 Wochen. Wenn die Welpen sehen und hören können, zügeln wir die Wurfkiste ins Wohnzimmer neben der Schiebetür, die nach draussen führt. Im Wohnzimmer werden die Welpen mit den üblichen Geräuschen angewöhnt; zum Beispiel von Küche, Familie, TV, Klavier, Staubsauger und ab dritte Woche auch Besucher. Durch die dann erweiterte Wurfkiste bekommen die Welpen mehr Platz zum Spielen. Durch die gläserne Schiebetür können sie in unseren Garten schauen und später auch hinausgehen. Direkt ausserhalb der Schiebetür gibt es einen überdeckten Aussenplatz, welches innerhalb des Welpengeheges liegt.

Sind die Welpen 5 Wochen alt, zügeln wir sie ins Wintergarten. Im Garten steht ein sicheres Welpen-Gehege , in welchem wir verschiedene Spielsachen, Äste, Sandkasten und verschiedene Bodenunterlagen platziert haben. 

Autofahren, kleine Spaziergänge zuerst auf dem Arm und später an der Leine, Begegnungen mit verschiedenen Tieren, Besuche beim Tierarzt für Impfungen, MDR-Test und Augenkontrolle, Kontakt mit verschiedenen Menschen, Wind, Regen, Wasser, ungewöhnliche Geräuschen gehört zur Sozialisierung der Welpen.
Die Welpen kommen immer noch rein in unser Haus, um sich daran zu gewöhnen und um die ersten Schritte für Stubenreinheit zu erlangen.

Die werdenden Welpenbesitzer dürfen und sollen natürlich die Welpen oft besuchen, so dass der kleine Welpe schon seine neuen Familienmitglieder kennen lernen kann, bevor er ins neue Zuhause zügelt.
Die Welpen werden mit etwa zehn Wochen an ihren neuen Besitzer abgegeben und haben bei Abgabe folgende Angaben:
 

  • Sind viermal entwurmt worden

  • Wurden gechippt

  • Wurden auf MDR-1 untersucht

  • Sind Augengespiegelt (CEA) worden

  • Sind mit den ersten Kombinationsimpfungen geimpft worden

  • Hat ein Heimtierausweis

  • Besitzt eine Ahnentafel

  • Hat einen letzten Gesundheitscheck beim Tierarzt vor Abgabe durchgemacht

  • Bekommt eine kleine Decke (mit dem Geruch von Mutterhündin und den Welpen.)

  • Futtervorrat mit Futtermengen-, Pflege- und Sozialisierungsempfehlungen

  • Erinnerungsgeschenk vom Züchter an die neuen Besitzer.

  • Gute Wünsche und unsere Telefonnummer im Fall von Fragen : )

Colliesvomseehain-Zwinger-8
Colliesvomseehain-Zwinger-5
Colliesvomseehain-Zwinger-2
Colliesvomseehain-Zwinger-1
Colliesvomseehain-Zwinger-6
Colliesvomseehain-Zwinger-7
Colliesvomseehain-Zwinger-4
Colliesvomseehain-Zwinger-3
Colliesvomseehain-Welpenhaus-1
Colliesvomseehain-Zwinger-10
Colliesvomseehain-Zwinger-9
bottom of page